Lead-Magnet & E-Mail-Nurturing

Lead-Magnet & E-Mail-Nurturing

July 28, 20253 min read

Lead-Magnet & E-Mail-Nurturing

Hier ist der Schritt-für-Schritt-Workflow für eine klassische Lead-Magnet- & E-Mail-Nurture-Strategie – alles in einem. Diese Methode hilft Dir, eine E-Mail-Liste aufzubauen, Interessenten zu pflegen und sie sanft in zahlende Kunden zu verwandeln.

1. Erstelle den Lead-Magnet-Funnel

1.1 Landing Page

  • Ziel: Eine einfache Seite mit einem wertvollen Angebot (z. B. eBook, Checkliste, Mini-Kurs) erstellen.

  • Setup: Gehe zu Sites/FunnelsFunnel erstellen → Wähle eine Vorlage oder importiere eine.

    • Inhalt:Eine starke Überschrift, die ein Problem anspricht oder ein Ergebnis verspricht.

    • Eine kurze Beschreibung des Lead-Magnet-Inhalts.

    • Ein klarer CTA („Hol Dir jetzt Dein kostenloses [Lead Magnet]!“).

1.2 Formular erstellen

  • Ziel: Wichtige Daten erfassen (Name, E-Mail; evtl. Telefonnummer für SMS-Follow-ups).

  • Setup: Gehe zu Sites/Funnels → Form Builder.

  • Integration: Formular auf der Landing Page platzieren.

  • Tagging: Automatisch markieren als „Lead_Magnet_Subscriber“, um später zu segmentieren.

1.3 Bestätigungsseite (optional)

  • Ziel: Nach der Anmeldung auf eine „Danke“- oder „Download“-Seite weiterleiten.

    • Inhalt:Kurze Bestätigung und Link zum Lead Magnet.

    • Tipp: Diese Seite kann eine Upsell-Möglichkeit oder die Einladung zu einem Erstgespräch enthalten.


2. Automatisiertes E-Mail-Nurture-Workflow erstellen

2.1 Neuen Workflow erstellen

  • Ziel: Lead Magnet automatisch versenden & Follow-up-Mails planen.

  • Setup: Gehe zu WorkflowsNeuer Workflow → Starte von Grund auf oder nutze eine Vorlage.

2.2 Trigger: Formular abgeschickt

  • Einstellung: Wähle das „Lead Magnet Formular“ als Auslöser.

  • Filter: Falls Du mehrere Lead-Magnete hast, filtere nach „Formular ist [Lead Magnet Name]“.

2.3 Aktion: Tag hinzufügen

  • Ziel: Kontakt für Segmentierung kennzeichnen.

  • Tag: „Lead_Magnet_Subscriber“.

2.4 Aktion: Lead Magnet per E-Mail senden

  • Timing: Sofort (0 Minuten Verzögerung).

    • Inhalt:Betreff: „Dein [Lead Magnet] ist da!“

    • Text: Begrüßung, Download-Link oder Anhang, Hinweis auf weitere Mails.

2.5 Wartezeit einfügen

  • Ziel: Zeitabstand vor der nächsten E-Mail setzen.

  • Beispiel: Warte 2 Tage.

2.6 E-Mail #1 – Mehrwert liefern

  • Ziel: Praktischen Tipp oder Erfolgsgeschichte teilen.

  • Betreff-Beispiel: „Ein schneller Erfolg für Dich“

  • Text: Kurz, hilfreich, locker – am Ende dezenter CTA („Antworte mir, falls Du Fragen hast!“).

2.7 Wartezeit einfügen

  • Beispiel: Warte 3 Tage.

2.8 E-Mail #2 – Social Proof teilen

  • Ziel: Kundenstimme, Fallstudie oder tiefergehende Insights liefern.

  • CTA: Einladung zu einem Beratungsgespräch oder Frage stellen („Was ist Deine größte Herausforderung?“).

2.9 Wartezeit einfügen

  • Beispiel: Warte 3 Tage.

2.10 E-Mail #3 – Dein Angebot präsentieren

  • Ziel: Dein Hauptangebot oder ein kostenloses Webinar vorstellen.

  • Betreff-Beispiel: „Bereit für den nächsten Schritt?“

  • Text: Vorteile Deines Coachings, direkte Buchungslink zum Erstgespräch.

2.11 Optionale Split-Strategie:

  • Falls ein Kontakt häufig klickt oder Mails öffnet → Segment „Hohes Interesse“.

  • Falls kein Engagement → weiter gelegentliche Tipps senden oder Reaktivierungs-Kampagne starten.


3. Vertriebspipeline & Follow-up integrieren

3.1 Pipeline-Management

  • Ziel: Bei Buchung eines Gesprächs automatisch in die Sales-Pipeline verschieben.

  • Aktion: „Zur Pipeline hinzufügen“ → z. B. „Discovery Call gebucht“.

3.2 Kalender-Integration

  • Ziel: Interessenten buchen selbstständig ein Gespräch.

  • Ergebnis: Weniger manuelles Nachfassen, automatisierte Erinnerungen.

3.3 Aufgabe erstellen (bei Interesse)

  • Ziel: Falls jemand auf eine E-Mail antwortet oder Interesse zeigt, eine Aufgabe für Follow-up setzen.

  • Setup: „Aufgabe erstellen“ → Teammitglied zuweisen.


4. Langfristige Kundenpflege

4.1 Langfristige Drip-Kampagne

  • Ziel: Leads warmhalten, die noch nicht kaufbereit sind.

  • Inhalte: Wöchentliche Mini-Lektionen, Erfolgsgeschichten, persönliche Einblicke.

4.2 Segmentierte Broadcast-E-Mails

  • Ziel: Spezielle Angebote oder neue Lead-Magneten gezielt versenden.

  • Setup: E-Mail-Marketing → Segment wählen → Kampagne gestalten.

4.3 SMS-Erinnerungen (optional)

  • Ziel: Hochinteressierte Leads per SMS kontaktieren.

  • Hinweis: Nicht übertreiben, SMS sollte persönlich & relevant sein.


5. Optimierung & Performance-Tracking

5.1 Analytics & Attribution

  • Ziel: Herausfinden, welche Quellen die meisten Lead-Magnet-Opt-ins generieren.

  • Setup: Attribution Reports auswerten und optimieren.

5.2 A/B-Testing

  • Ziel: Landing Pages & E-Mail-Betreffzeilen optimieren.

  • Testen: Unterschiedliche CTAs, Headlines & Betreffzeilen.

5.3 Conversion-Tracking

  • Ziel: Messen, wie viele Leads tatsächlich kaufen oder ein Gespräch buchen.

  • Ergebnis: Erkenntnisse zur Verbesserung der E-Mail-Sequenz.


Zusammenfassung des Workflows

  1. Lead Magnet Landing Page

  2. Formular-Einreichung → Tag setzen

  3. Sofortige E-Mail mit dem Lead Magnet

  4. E-Mail-Nurture-Sequenz (Mehrwert → Social Proof → Angebot)

  5. Einladung zum nächsten Schritt (z. B. Erstgespräch)

  6. Pipeline-Management für heiße Leads

  7. Langfristige Nurture-Mails für kalte Leads

Mit ALL ONE’s Tools – Funnel-Builder, Form-Builder, CRM-Tags, Automatisierung & Pipeline-Management – baust Du eine reibungslose Strategie auf, um neue Leads zu gewinnen, sie zu pflegen und in zahlende Kunden zu verwandeln. 🚀

Back to Blog