Erstelle deinen eigenen digitalen E-Commerce-Store mit All One

Erstelle deinen eigenen digitalen E-Commerce-Store mit All One

March 02, 20252 min read

Erstelle deinen eigenen digitalen E-Commerce-Store mit All One

Mit der neuen Store-Funktion von All One kannst du in wenigen Minuten deinen eigenen digitalen E-Commerce-Store aufbauen. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Shop einrichtest, Produkte hinzufügst und Bestellungen automatisierst.


1. Einrichtung der Webseite

Aktuell ist die Store-Funktion nur in den Webtools verfügbar. So legst du los:

  1. Navigiere zu Webtools und erstelle eine neue Webseite.

  2. Wähle ein Template oder starte mit einer leeren Seite.

  3. Füge eine Startseite hinzu.

  4. Aktiviere die Store-Funktion, indem du das Store-Element über den Funnel-Builder hinzufügst.

  5. Das System generiert automatisch folgende Seiten:

    • Shop-Seite (Übersicht aller Produkte)

    • Produktliste

    • Produktdetailseite

    • Warenkorb

    • Checkout-Seite

    • Danke-Seite


2. Produkte hinzufügen

Produkte werden über den Finance-Hub verwaltet. So fügst du deine ersten Artikel hinzu:

  1. Navigiere zu Finance-Hub > Produkte.

  2. Erstelle ein neues Produkt und aktiviere die Option „In Online-Store einbinden“.

  3. Gib folgende Details ein:

    • Titel und Beschreibung (wichtig für die Shop-Darstellung)

    • Produktbilder

    • Preis und Verfügbarkeit

    • Varianten (z. B. Größe, Farbe)

  4. Speichere das Produkt – es erscheint nun automatisch im Store.

💡 Tipp: Nutze KI-Tools wie ChatGPT und DALL·E für schnelle Produktbeschreibungen und Mockup-Designs.


3. Design-Anpassungen

Auch wenn die Store-Funktion dynamisch Produkte anzeigt, kannst du folgende Anpassungen vornehmen:

  • Farben & Schriften: Passe Buttons, Hintergründe und Texte an.

  • Header & Footer: Füge ein Logo und wichtige Links (z. B. AGBs, Datenschutz) hinzu.

  • CSS-Styling: Fortgeschrittene Nutzer können eigene Styles über Custom CSS hinzufügen.


4. Bestellvorgang testen

Bevor dein Shop live geht, solltest du den Kaufprozess testen:

  1. Warenkorb füllen – Wähle ein Produkt und lege es in den Warenkorb.

  2. Checkout durchführen – Gib Testdaten ein und simuliere eine Bezahlung.

  3. Bestellung prüfen – Gehe in den Finance-Hub > Bestellungen und überprüfe den Status.

💡 Hinweis: Aktuell gibt es noch keine integrierte Versandautomatisierung. Diese wird jedoch bald durch Integrationen mit Versanddienstleistern wie ShipStation ergänzt.


5. Bestellungen verwalten & automatisieren

Um den Versand zu erleichtern, kannst du Automationen in All One einrichten:

  1. Gehe zu Automationen und erstelle eine neue Workflow-Automation.

  2. Wähle den Trigger „Bestellung eingegangen“.

  3. Füge eine Bedingung hinzu, um Bestellungen nach Shop oder Produkt zu filtern.

  4. Versanddienstleister integrieren – Nutze Zapier oder Webhooks, um Bestellungen an ShipStation oder andere Anbieter weiterzuleiten.

  5. Alternativ kannst du Bestellungen als CSV exportieren und manuell an dein Lager übermitteln.


Fazit: Schnell und einfach zum eigenen E-Commerce-Store

Die neue Store-Funktion in All One ermöglicht es dir, ohne externe Plattformen wie Shopify einen eigenen Online-Shop zu betreiben. Auch wenn einige Features (wie der automatisierte Versand) noch in der Entwicklung sind, kannst du bereits heute einen professionellen Webshop erstellen und verwalten.

💡 Jetzt ausprobieren: Erstelle deinen ersten Shop, teste die Store-Funktion und baue dir eine neue Einnahmequelle auf!


Back to Blog