
Erste Schritte im All-One Launchpad: Dein Weg zum erfolgreichen Start
Du hast dich bei All-One angemeldet und fragst dich, wo du beginnen sollst? Keine Sorge – das Launchpad ist deine zentrale Startseite und führt dich Schritt für Schritt in alle wichtigen Funktionen ein. Hier findest du alles, was neue Nutzer für den Einstieg benötigen: Ein hilfreiches Onboarding-Video, einen 7-Tage-Einarbeitungsplan mit täglichen Aufgaben sowie ein Bereich, um deine persönliche KI-Unterstützung zu aktivieren. In diesem Blogpost erklären wir dir instruktiv und verständlich, wie du das Launchpad effektiv nutzt, um dich schnell im Tool zurechtzufinden.
Was ist das All-One Launchpad?
Das Launchpad ist die Übersichtsseite, die direkt nach dem Einloggen in All-One erscheint. Es gehört zur Kategorie „Erste Schritte“ und wurde speziell dafür entwickelt, neuen Nutzern den Einstieg zu erleichtern. Du kannst dir das Launchpad als deine Schaltzentrale für den Start vorstellen. Von hier aus bekommst du einen Überblick und Zugang zu allen wesentlichen Bereichen des Tools:
Onboarding-Video: Oben links im Launchpad siehst du ein eingebettetes Video mit dem Titel „Onboarding Video“. Dieses Video (ca. 1,5 Stunden lang) liefert dir einen kurzen Überblick und erklärt die Grundlagen von All-One. Wir empfehlen, dieses Video gleich zu Beginn anzuschauen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was die Plattform alles kann.

7-Tage-Einarbeitungsplan: Auf der rechten Seite findest du einen schrittweisen Plan über 7 Tage, der dir in kleinen Etappen die wichtigsten Funktionen von All-One nahebringt. Zu diesem Plan gleich mehr Details – er ist dein roter Faden für die erste Woche.
„Deine KI, Dein Vorteil“ Formular: Unter dem Video-Bereich (links unten im Launchpad) befindet sich ein Formular mit dem Titel „Deine KI, Dein Vorteil“. Hier kannst du Informationen zu dir und deinem Unternehmen eingeben, um die KI-Unterstützung von All-One zu personalisieren. Nachdem du den 7-Tage-Plan abgeschlossen hast, wirst du dieses Formular ausfüllen, um die KI voll zu aktivieren. Auch dazu später mehr.
Kurz gesagt: Das Launchpad bietet dir Orientierung und Anleitung. Es zeigt deinen Fortschritt bei der Einarbeitung und stellt sicher, dass du keine wichtigen Schritte übersiehst. Im nächsten Abschnitt schauen wir uns den 7-Tage-Plan genauer an.
Der 7-Tage-Einarbeitungsplan – Schritt für Schritt zum Erfolg
Der 7-Tage-Einarbeitungsplan auf der rechten Seite des Launchpads ist dein interaktiver Leitfaden durch All-One. In 7 Tagen erhältst du einen umfassenden Überblick über die Funktionen von All-One – von der Grundeinrichtung bis zu fortgeschrittenen Features. Der Plan ist in sieben Tages-Etappen unterteilt, jede mit eigenen Schwerpunkten und To-Dos. Durch das Abhaken der einzelnen Punkte siehst du jederzeit deinen Fortschritt (eine Fortschrittsleiste am oberen Rand zeigt z.B. an, wie viel Prozent du bereits erledigt hast).
Was beinhaltet der 7-Tage-Plan? Hier ein Überblick, welche Themen dich an den einzelnen Tagen erwarten:
Tag 1: Grundeinrichtung & Konfiguration – Starte mit den Basis-Einstellungen. Aufgaben an diesem Tag sind unter anderem ein kurzer Überblick über das Tool, das Anpassen deiner Unternehmenseinstellungen, das Vervollständigen deines Profils, das Einrichten des 2-Way-Sync (für die Synchronisation, z.B. mit deinem Kalender oder Kontakten) und das Verknüpfen deiner E-Mail-Dienste. Diese grundlegenden Schritte stellen sicher, dass All-One optimal auf dich und dein Business zugeschnitten ist, bevor du richtig loslegst.
Tag 2: CRM & Kontaktmanagement – Jetzt geht es darum, deine Kundendaten in All-One zu integrieren. Du lernst, erste Kontakte ins CRM zu importieren, smarte Listen zu bilden (um Kontakte zu segmentieren) und Pipelines zu erstellen, um deinen Vertriebs- oder Geschäftsprozess abzubilden. Nach Tag 2 hast du deine Kontaktverwaltung in All-One eingerichtet.
Tag 3: Kalender & Terminierung – Dieser Tag steht im Zeichen deiner Terminplanung. Du wirst eigene Kalender anlegen und diese mit externen Kalendern verknüpfen (z.B. Google oder Outlook). Außerdem aktivierst du automatische Erinnerungen, damit Kunden oder Teammitglieder rechtzeitig Benachrichtigungen zu Terminen erhalten. So behältst du und deine Kunden den Überblick über Meetings, ohne manuell nachhalten zu müssen.
Tag 4: Social-Media-Integration – An Tag 4 verbindest du All-One mit deinen sozialen Netzwerken. Die Aufgaben umfassen das Verbinden deiner Social-Media-Accounts (etwa Facebook, Instagram, LinkedIn etc.), das Verfassen und direkt aus All-One Posten deines ersten Beitrags und die Nutzung des Social-Media-Kalenders. Damit kannst du Beiträge planen und veröffentlichen, ohne die Plattform zu wechseln – ein großer Vorteil für dein Marketing.
Tag 5: Workflows & Automatisierung – Nun wirst du produktiver: Du lernst, wie du Formulare einfügst, um Leads direkt ins All-One CRM zu speichern (z.B. ein Kontaktformular auf deiner Website, dessen Eingaben automatisch als neue Kontakte angelegt werden). Anschließend erstellst du eine einfache Automatisierung, um Routineaufgaben zu automatisieren – etwa eine Willkommens-E-Mail, die automatisch versendet wird, sobald ein Lead dein Formular ausfüllt. Diese Automatisierungen sparen Zeit und sorgen dafür, dass nichts durch die Lappen geht.
Tag 6: Reporting & Analyse – An Tag 6 steht die Auswertung deiner Aktivitäten im Fokus. Du erfährst, wie du erste Berichte im Reporting-Modul erstellst und dein Dashboard mit wichtigen Kennzahlen personalisierst. So kannst du stets nachvollziehen, welche Maßnahmen erfolgreich sind und wo Optimierungsbedarf besteht. (Hinweis: Solltest du Tag 6 in deinem Plan anders benannt sehen, könnte es sich um ein verwandtes Thema handeln – wichtig ist, dass hier das Messen und Analysieren behandelt wird.)
Tag 7: Nächste Schritte & Community – Am letzten Tag deiner Einarbeitung geht es darum, die restlichen Tools von All-One kennenzulernen und dich für den weiteren Erfolg aufzustellen. Mögliche Aufgaben: zusätzliche Integrationen prüfen, Teammitglieder hinzufügen (falls du nicht allein arbeitest) und einen Blick in die ALL ONE Community werfen. Die Community ist ein Ort, an dem du dich mit anderen Nutzern austauschen und Hilfe bekommen kannst. Zum Abschluss deiner ersten Woche hast du somit alle Grundfunktionen durchlaufen und weißt, wo du weiterführende Unterstützung findest.
Wichtig: Nimm dir wirklich die Zeit, jeden Tag des Einarbeitungsplans durchzugehen und die Schritte abzuschließen. Der Plan ist dafür gedacht, dir einen vollständigen Überblick zu geben. Auch wenn du vielleicht versucht bist, direkt zu deinen Lieblingstools zu springen – mit dem 7-Tage-Plan stellst du sicher, dass du nichts Wichtiges auslässt. Sobald du alle Häkchen gesetzt hast und der Fortschrittsbalken 100 % anzeigt, kannst du sicher sein, die Grundlagen von All-One verstanden zu haben. Danach bist du bereit für den nächsten Schritt: die KI-Unterstützung.
„Deine KI, Dein Vorteil“ – KI-Unterstützung aktivieren
Nachdem du den Onboarding-Plan abgeschlossen hast, wartet links im Launchpad noch ein wichtiger Bereich auf dich: „Deine KI, Dein Vorteil“. Dabei handelt es sich um ein Formular, mit dem du die KI-gestützte Unterstützung von All-One auf deine Bedürfnisse personalisierst. Unsere KI kann dich und dein Unternehmen nämlich noch besser unterstützen, wenn sie ein paar Informationen über dich hat.
Was bringt das KI-Formular? Indem du das Formular ausfüllst, teilst du All-One mit, wo du stehst und was du brauchst. Anhand deiner Angaben kann die integrierte KI (betrieben u.a. mit Technologie von OpenAI) maßgeschneiderte Antworten und Vorschläge liefern – ganz ohne dass du jedes Mal lange Erläuterungen oder „Vorprompts“ eingeben musst. Die KI kennt dann z.B. bereits deine Branche, deine Ziele oder andere relevante Details und kann ihre Unterstützung entsprechend anpassen.
So gehst du vor: Wechsle im Launchpad zum Abschnitt „Deine KI, Dein Vorteil“. Dort siehst du zwei Reiter: „Formular“ (aktiv) und „Gespeicherte Informationen“. Zunächst bleibst du im Formular-Tab. Lies dir die Einwilligung zur Datenverarbeitung durch, die dort aufgeführt ist. (Hier willigst du ein, dass die von dir eingegebenen Daten von der HOSH MEDIA GmbH und deren Technologiepartnern wie OpenAI verarbeitet werden, um dir den KI-Service bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt selbstverständlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.) Wenn du mit allem einverstanden bist, hake die Checkbox an („Ich akzeptiere die Verarbeitung und Übermittlung meiner Daten.“) und klicke auf „Weiter >“.
Anschließend wirst du ein kurzes Formular durchlaufen, in dem du ein paar Fragen beantwortest – zum Beispiel könnte nach deiner Branche, deiner Zielgruppe oder deinen prioritären Aufgaben gefragt werden. Nimm dir die Zeit, diese Fragen ehrlich und gründlich zu beantworten, denn darauf stützt die KI ihr Verständnis. Das Ausfüllen dauert in der Regel nur ein paar Minuten.
Gespeicherte Informationen: Sobald du das Formular fertiggestellt hast, werden deine Eingaben unter dem zweiten Reiter „Gespeicherte Informationen“ angezeigt. Hier kannst du jederzeit nachvollziehen, welche Informationen du der KI zur Verfügung gestellt hast. Dieser Bereich ist praktisch, falls du deine Angaben später aktualisieren möchtest – zum Beispiel wenn sich bei deinem Unternehmen etwas ändert oder du feststellst, dass eine Angabe nicht mehr aktuell ist. Einfach den Reiter öffnen und die Daten entsprechend anpassen .

Nachdem das KI-Setup abgeschlossen ist, hast du einen riesigen Vorteil: Immer wenn du ab jetzt All-One benutzt und beispielsweise Fragen stellst oder Unterstützung benötigst (sei es im CRM, beim Marketing oder anderen Modulen), kann dir die KI kontextspezifische Antworten geben. Sie weiß dank „Deine KI, Dein Vorteil“ bereits, worauf es in deinem Geschäft ankommt.
Fazit: Erfolgreich durchstarten mit dem All-One Launchpad
Das All-One Launchpad ist dein Kompass für den Start – es führt dich mit dem 7-Tage-Einarbeitungsplan durch alle wichtigen Stationen und hilft dir, das Tool systematisch kennenzulernen. Von der ersten Einrichtung über Kontaktmanagement, Terminplanung, Social Media Integration, Automatisierung bis hin zu Auswertungen hast du innerhalb einer Woche alles Wichtige einmal eingerichtet und ausprobiert. Halte dich an diesen Plan und hake die Aufgaben Schritt für Schritt ab.
Im Anschluss sorgst du mit „Deine KI, Dein Vorteil“ dafür, dass du den persönlichen Assistenten von All-One optimal nutzt. Sobald die KI-Unterstützung aktiviert ist, stehst du nicht mehr alleine da – das System begleitet dich und liefert dir auf dich zugeschnittene Hilfestellungen.
Unser Tipp: Schaue regelmäßig im Launchpad vorbei, gerade in der ersten Woche. Es erinnert dich daran, was als nächstes zu tun ist, und du behältst den Überblick über deinen Fortschritt. Bei Fragen kannst du jederzeit die ALL ONE Community oder den Support kontaktieren (Links dazu findest du ebenfalls im Tool).
Mit diesem Wissensvorsprung bist du bestens gerüstet. Jetzt heißt es: Ran an die Aufgaben! Viel Erfolg beim Einarbeiten – du wirst sehen, All-One wird schon bald zu einem unverzichtbaren Begleiter für dich und dein Unternehmen. Los geht’s!