
Übersicht über Platzhalterfelder & Benutzerdefinierte Variablen in All One
Übersicht über Platzhalterfelder & Benutzerdefinierte Variablen in All One
Platzhalterfelder (Merge Fields) und Benutzerdefinierte Variablen (Custom Variables) sind leistungsstarke Funktionen in All One, die es dir ermöglichen, personalisierte Informationen dynamisch in Nachrichten, E-Mails, Rechnungen und Workflows einzufügen. Durch die Verwendung dieser Felder kannst du die Kommunikation automatisieren und gleichzeitig individuell anpassen.
1. Was sind Platzhalterfelder?
Platzhalterfelder sind vordefinierte Felder, die automatisch Daten aus dem System abrufen und in deine E-Mails, SMS, Rechnungen oder Automatisierungs-Workflows einfügen. Sie helfen dir, Kommunikation zu personalisieren, ohne manuell Informationen eingeben zu müssen.
Beispiel für Platzhalterfelder in einer E-Mail-Vorlage:
Vor dem Versand:
Hallo {{contact.first_name}},
Ihr Termin ist bestätigt für {{appointment.date}} um {{appointment.time}}.
Nach dem Versand (für Max Mustermann):
Hallo Max,
Ihr Termin ist bestätigt für 20. März 2024 um 10:00 Uhr.
2. Häufig verwendete Platzhalterfelder
Kontaktinformationen
Diese Felder ziehen Daten zu Leads, Kunden oder Interessenten.
{{contact.first_name}} → Vorname
{{contact.last_name}} → Nachname
{{contact.full_name}} → Vollständiger Name
{{contact.email}} → E-Mail-Adresse
{{contact.phone}} → Telefonnummer
{{contact.address}} → Adresse
{{contact.city}} → Stadt
{{contact.state}} → Bundesland/Bundesstaat
{{contact.zip}} → Postleitzahl
{{contact.country}} → Land
{{contact.company_name}} → Firmenname
Unternehmensinformationen
Diese Felder fügen Details über dein Unternehmen ein.
{{business.name}} → Name des Unternehmens
{{business.email}} → E-Mail des Unternehmens
{{business.phone}} → Telefonnummer des Unternehmens
{{business.address}} → Adresse des Unternehmens
{{business.city}} → Stadt des Unternehmens
{{business.state}} → Bundesland des Unternehmens
{{business.zip}} → Postleitzahl des Unternehmens
{{business.country}} → Land des Unternehmens
{{business.website}} → Website des Unternehmens
Termin- & Buchungsdetails
Diese Felder sind hilfreich für Terminbestätigungen und Erinnerungen.
{{appointment.date}} → Datum des Termins
{{appointment.time}} → Uhrzeit des Termins
{{appointment.location}} → Ort des Termins
{{appointment.service_name}} → Name der gebuchten Dienstleistung
{{appointment.staff_name}} → Zugewiesener Mitarbeiter
Rechnungs- & Zahlungsdetails
Verwende diese Felder für Rechnungen und Zahlungserinnerungen.
{{invoice.number}} → Rechnungsnummer
{{invoice.date}} → Rechnungsdatum
{{invoice.due_date}} → Fälligkeitsdatum
{{invoice.amount}} → Gesamtrechnungsbetrag
{{invoice.balance_due}} → Offener Betrag
{{payment.method}} → Zahlungsmethode (z. B. Kreditkarte, PayPal)
{{payment.status}} → Zahlungsstatus (Bezahlt, Unbezahlt, Ausstehend)
Benutzer- & Mitarbeiterinformationen
Diese Felder sind nützlich für interne Kommunikation und Automatisierungen.
{{user.first_name}} → Vorname des angemeldeten Benutzers
{{user.last_name}} → Nachname des angemeldeten Benutzers
{{user.email}} → E-Mail des angemeldeten Benutzers
{{user.phone}} → Telefonnummer des angemeldeten Benutzers
3. Was sind Benutzerdefinierte Variablen?
Benutzerdefinierte Variablen ermöglichen es dir, eigene Datenfelder zu definieren, um spezifische Informationen zu speichern, die nicht durch Standard-Platzhalter abgedeckt sind. Sie können in Automatisierungen, Formularen oder E-Mail-Kampagnen verwendet werden.
Beispiele für Benutzerdefinierte Variablen:
Speicherung eines Rabattcodes für einen bestimmten Kunden
Tracking von Kundenpräferenzen (z. B. bevorzugte Serviceart)
Personalisierte Begrüßungen für spezielle Kundengruppen
Verwaltung von Mitgliedschaftsstufen oder Treueprogrammen
Wie erstelle ich eine Benutzerdefinierte Variable in All One?
Navigiere zu den Einstellungen: Öffne den Bereich Benutzerdefinierte Felder.
Neues Feld erstellen: Lege eine neue Benutzerdefinierte Variable an und gib ihr einen eindeutigen Namen.
Weise sie Kontakten oder Workflows zu: Verwende die Variable in Automatisierungen, Nachrichten oder Rechnungen.
In Nachrichten einfügen: Verwende sie mit {{custom.variable_name}} in E-Mails oder Workflows.
Beispiel für eine Benutzerdefinierte Variable in einer E-Mail:
Wenn du eine Benutzerdefinierte Variable namens „membership_level“ erstellst, kannst du Folgendes verwenden:
E-Mail-Vorlage:
Hallo {{contact.first_name}},
Danke, dass Sie ein {{custom.membership_level}}-Mitglied sind!
Für ein Gold-Mitglied wird dies angezeigt als:
Hallo Max,
Danke, dass Sie ein Gold-Mitglied sind!
4. Beste Praktiken für Platzhalterfelder & Benutzerdefinierte Variablen
✅ Daten genau halten – Stelle sicher, dass Kunden- und Unternehmensinformationen aktuell sind, da Fehler direkt in den Platzhaltern erscheinen.
✅ Benutzerdefinierte Variablen sinnvoll nutzen – Falls kein Standard-Platzhalter vorhanden ist, erstelle eine benutzerdefinierte Variable.
✅ Templates testen – Überprüfe E-Mail- und Rechnungsentwürfe vor dem Versand, um sicherzustellen, dass alle Platzhalter korrekt funktionieren.
✅ Klare Namen verwenden – Nutze verständliche Bezeichnungen für deine Variablen, z. B. {{custom.vip_status}} statt {{custom.var1}}.
✅ Platzhalter und benutzerdefinierte Variablen kombinieren – Verwende beide für eine noch individuellere Automatisierung.
5. Fazit
Die Verwendung von Platzhalterfeldern & Benutzerdefinierten Variablen in All One ermöglicht dir eine automatisierte und personalisierte Kommunikation. Ob in E-Mails, Terminbestätigungen oder Rechnungen – diese Funktionen helfen dir, Prozesse zu optimieren und die Kundenbindung zu verbessern. 🚀