All One Kalender: Dein Ultimativer Leitfaden zur Einrichtung und Nutzung

All One Kalender: Dein Ultimativer Leitfaden zur Einrichtung und Nutzung

March 05, 20253 min read

All One Kalender: Dein Ultimativer Leitfaden zur Einrichtung und Nutzung

Das Kalendertool in All One hat zahlreiche Funktionen, die dir helfen, Meetings effizient zu planen, Termine zu verwalten und Automationen zu nutzen. In diesem Leitfaden zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Kalendersystem optimal einrichtest, häufige Fehler vermeidest und die besten Funktionen verwendest.


1. Integration und Ersteinrichtung

Google oder Outlook Kalender verbinden

  • Gehe zu Einstellungen → Integrationen

  • Wähle Google oder Microsoft Outlook zur Synchronisierung

  • Melde dich mit deinem Konto an und gewähre die erforderlichen Berechtigungen

  • Falls du mehrere Kalender hast, definiere einen Hauptkalender

Zoom oder Google Meet für Meetings einrichten

  • Gehe zu Mein Profil und verbinde Zoom oder Google Meet

  • Falls du immer denselben Meeting-Link nutzen willst, füge diesen unter Benutzerdefiniertes Meeting hinzu

Zeitzone und Verfügbarkeiten festlegen

  • Stelle sicher, dass jede Person die richtige Zeitzone gewählt hat

  • Definiere Arbeitszeiten & Pausen

  • Falls du eine Mittagspause einplanen willst, teile den Zeitraum auf


2. Kalenderarten und deren Nutzung

All One bietet verschiedene Kalendertypen, die du je nach Bedarf nutzen kannst:

Round-Robin-Kalender (Team-Kalender)

  • Verteilt Termine automatisch an mehrere Teammitglieder

  • Ideal für Vertriebsteams oder Support-Teams

  • Integration von Zoom/Google Meet automatisch möglich

  • Automatische Zuweisung von Leads an den jeweiligen Team-Mitglied

Einfache (Unassigned) Kalender

  • Termine für eine einzelne Person

  • Manuelle Einrichtung von Zoom- oder Meeting-Links erforderlich

Wiederkehrende Termine (Recurring Appointments)

  • Perfekt für Coaching-Sessions oder regelmäßige Kundenmeetings

  • Kunden können mehrere Termine auf einmal buchen (z. B. „4 Sessions in 4 Wochen“)

Webinar- und Event-Kalender

  • Nutze den Custom Availability-Modus für spezifische Termine

  • Begrenze die Teilnehmerzahl pro Event (z. B. max. 100 Plätze)

  • Perfekt für Online-Kurse, Webinare oder Workshops

Kollektive Buchung (Collective Booking)

  • Erfordert, dass mehrere Teammitglieder gleichzeitig verfügbar sind

  • Ideal für Bewerbungsgespräche oder Meetings mit mehreren Beteiligten


3. Erweiterte Kalendereinstellungen & Synchronisation

Häufige Probleme mit der Synchronisation lösen

Falls Termine nicht synchronisiert werden:

  • Überprüfe, ob der Hauptkalender synchronisiert wurde (Einstellungen → Kalender)

  • Falls Änderungen in Google/Outlook nicht übernommen werden, trenne die Verbindung und richte die Integration neu ein

  • Falls du mehrere Kalender hast, prüfe unter Einstellungen → Konflikte überprüfen, ob alle relevanten Kalender einbezogen sind

Automatische Terminbestätigung & Erinnerungen

  • Erinnerungen per SMS & E-Mail senden (z. B. 24h & 1h vorher)

  • No-Show Automationen einrichten, falls jemand nicht erscheint

  • Bestätigungsmails nach Buchung versenden


4. Kalender einbetten & teilen

Kalender in Website oder Funnel integrieren

  • Direkte Buchungslinks generieren (Einzeln oder Gruppen-Kalender)

  • Kalender als Widget auf der Website einbinden

  • Falls du mehrere Kalender hast, nutze die Gruppenansicht für mehr Auswahl

Beste Vorgehensweise:

  • Erstelle eine Buchungsseite mit Landingpage, anstatt den direkten Kalendertyp-Link zu nutzen

  • So kannst du zusätzliche Infos bereitstellen, Testimonials einfügen oder Angebote bewerben


5. Automationen für Kalenderbuchungen

Automatisiere dein Terminmanagement mit Workflows:

Standard-Workflows für Kalender:

  1. Bestätigungs- & Erinnerungsworkflow (Automatische Mails und SMS nach Terminbuchung)

  2. No-Show Workflow (Automatische Nachfassnachricht, wenn jemand nicht erscheint)

  3. Stornierungsworkflow (Automatische Nachricht bei Absage mit Rebooking-Link)

Terminstatus in der Pipeline verwalten

  • Bestätigte Termine automatisch als „In Bearbeitung“ markieren

  • No-Shows als „Nachfassen“ kennzeichnen

  • Falls eine Zahlung erfolgt ist, kann dies im Finance-Hub synchronisiert werden


Fazit: Warum das Kalendertool in All One unverzichtbar ist

Das All One Kalendertool bietet leistungsstarke Funktionen für Agenturen, Unternehmen und Freelancer. Mit der richtigen Einrichtung und Automatisierung kannst du deine Terminbuchungen vereinfachen, Zeit sparen und Kundenbindung verbessern.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte: ✔ Synchronisiere deine Kalender korrekt (Google, Outlook)
✔ Wähle die richtige Kalendereinstellung (Round-Robin, Webinare, Wiederkehrende Termine etc.)
✔ Stelle Verfügbarkeiten & Benachrichtigungen ein
✔ Nutze Automationen für Erinnerungen & No-Show Management
✔ Betten den Kalender auf deiner Website oder in Funnels ein

Falls du noch Fragen hast oder Hilfe bei der Einrichtung brauchst, steht dir die All One Community zur Verfügung! 🚀

Back to Blog